Der Freundes- und Förderkreis (FFK) des ITM der Technischen Universität Dresden e. V. wurde am 21. November 1991 in Dresden gegründet.
Als erster Vorsitzender des Vereins wurde Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. P. Offermann gewählt. Unter seiner Leitung erfolgten umfangreiche organisatorische Arbeiten, wie die Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Dresden und die Vervollkommnung der Satzung. Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. P. Offermann, der im Oktober 2005 die Institutsleitung und die Professur für Textiltechnik an seinen Nachfolger Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt. Ing. Chokri Cherif übergab, wurde zum Ehrenvorsitzenden des Freundes- und Förderkreises des ITM der Technischen Universität Dresden e. V. am 07.10.2005 gewählt.
Im Verein sind derzeit (Stand: 09/2022) insgesamt 70 Mitglieder (25 juristische Personen, 45 natürliche Personen) vertreten, die sich aus Unternehmen der Textil- und Konfektionsindustrie, des Leichtbaus, von Prüfgeräteherstellern, aus verschiedenen Institutionen und Personen aus dem gesamten Bundesgebiet zusammensetzen.
Der Freundes- und Förderkreis (FFK) des ITM der Technischen Universität Dresden e. V. ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein, dessen Ziel die Förderung der Forschung und Ausbildung am Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik ist.
Als Mitgliedernetzwerk ist er Basis für den Kontakt zwischen Studierenden, Absolvent:innen, Mitarbeiter:innen, Unternehmen und Förderern und dient somit einem kontinuierlichen fachlichen und persönlichen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Vorstands- und Geschäftsführerwechsel
Der Freundes- und Förderkreis des ITM der TU Dresden e. V. spricht Herrn Curt Bauer seinen tief empfundenen Dank aus. Über viele Jahrzehnte hinweg hat er sich mit außergewöhnlichem persönlichen Einsatz als Vorsitzender des Vorstands für die Belange des Vereins engagiert. Besonders in der herausfordernden Zeit nach der Wende war es sein unermüdliches Wirken, das der sächsischen Textilforschung und -industrie neue Strahlkraft verlieh, sie über Landesgrenzen hinweg stärkte und auf ein tragfähiges Fundament für Innovation führte.
Unser aufrichtiger Dank gilt ebenso Frau Dr.-Ing. Dilbar Aibibu, die als Geschäftsführerin mit großem Verantwortungsbewusstsein, Energie und Weitblick die Entwicklung und Sichtbarkeit des Förderkreises maßgeblich geprägt hat. Beide haben mit ihrer Arbeit entscheidende Impulse gesetzt, Brücken zwischen Wissenschaft, Industrie und Alumni geschlagen und das Vereinsleben mit Leben und Ideenreichtum erfüllt.
Zum 100-jährigen Institutsjubiläum übergeben Herr Bauer und Frau Dr. Aibibu nun ihre Ämter in neue Hände: Wir heißen Herrn Thomas Zocher, Geschäftsführer der in Sachsen und am ITM fest verwurzelten thoenes® Dichtungstechnik GmbH, als neuen Vorstandsvorsitzenden herzlich willkommen. Ebenso freuen wir uns auf die künftige Zusammenarbeit mit Herrn Dr.-Ing. Paul Penzel, der als neuer Geschäftsführer mit hoher fachlicher und persönlicher Verbundenheit zum ITM neue Impulse setzen wird.
Im Namen aller Mitglieder danken wir Herrn Bauer und Frau Dr. Aibibu von ganzem Herzen für ihr außergewöhnliches und langjähriges Engagement. Dem neuen Vorstandsteam wünschen wir viel Erfolg, Freude und eine glückliche Hand bei der Fortführung und Weiterentwicklung des Vereins.
Zweck des Vereins
(1) Zweck des Vereins ist die Förderung der Forschung und Ausbildung am Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik sowie Transfer der Forschungsergebnisse.
(2) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Der Zweck wird verwirklicht insbesondere durch:
- Anregung von Forschungsaufgaben
- wissenschaftlicher Gedankenaustausch auf dem Gebiet der Textilmaschinen, der Textil- und Montagetechnik und der textilen Hochleistungswerkstofftechnik, z. B. im Rahmen von nationalen und internationalen Konferenzen und Schulungen
- finanzielle Unterstützung von Forschungsaufgaben zur Anschaffung von Geräten oder Maschinen
- Unterstützung der Publikation und des Transfers von Forschungsergebnissen zur schnellen Nutzung in der Praxis
- Förderung der Ausbildung durch finanzielle Unterstützung von Studentenexkursionen sowie zur Verbesserung der Ausrüstung für Praktika
- Förderung und Unterstützung sehr begabter Studierender und junger Wissenschaftler:innen
- Verbreitung von Informationen über Möglichkeiten des Präsenzstudiums (5 Jahre), Masterstudienganges (2 Jahre) sowie zur Promotion am ITM der TU Dresden
- Förderung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
Der Verein ist beim Amtsgericht Dresden eingetragen in das Vereinsregister unter VR1415 und vom Finanzamt Dresden I unter Steuernr. 203/141/03212 als gemeinnützig anerkannt.
Vorstand
Vorsitzender:
Thomas Zocher
Geschäftsführer der thoenes® Dichtungstechnik GmbH und Dr. Rudolf Zocher Consulting GmbH
stellv. Vorsitzender:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt. Ing. Chokri Cherif
Direktor des Institutes für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik, Direktor
Geschäftsführer:
Dr.-Ing. Paul Penzel
Wissenschaftlicher Leiter des Institut für Textilmaschinen und textile Hochleistungswerkstofftechnik
